Das diesjährige Treffen findet im Märkischen Gildehaus
in Caputh bei Potsdam statt.
Die vorhandenen Tagungsräume bieten Ruhe und sachliche
Atmosphäre.
Der Hotelbereich, direkt am Schwielowsee gelegen,
hat gute Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt.
Ein Dorfspaziergang - vorbei an Einsteins Sommerhaus - sollte
nicht fehlen.
Geodynamische Untersuchungen und Modellierungen von Prozessen
in der Lithosphäre, im Erdmantel und im Erdkern werden in Deutschland
an verschiedenen Instituten in Arbeitsgruppen und von einzelnen Forschern
durchgeführt. Auf diesen Workshops treffen wir uns schon seit einigen
Jahren, um über neue Ergebnisse, Projekte, Methoden und Denk-Konzepte
zu berichten und zu diskutieren. Dabei bietet dieser Workshop vorrangig
auch einen Rahmen für Diplomanden und Doktoranden, ihre Arbeiten vorzustellen
und darüber zu diskutieren. Dass sich dabei in vielen Fällen
auch Kontakte für den weiteren (wissenschaftlichen) Werdegang knüpfen
lassen, sei angemerkt und auch, dass dies von den vielen Studenten als angenehm
empfunden wird. Der Themenkreis spannt sich von regionalen Analysen des
Spannungs- und Deformationsfeldes in der Lithosphäre über Subduktionsparameter
und Prozesse in Mantelplumes bis zur Entwicklung von Eisenkernen in planetaren
Körpern. Viele der vorzustellenden Untersuchungen verlangen eine anspruchsvolle
numerische Formulierung mit entsprechender Computerleistung, es zeigt sich
jedoch auch, dass für manche Ergebnisse schon physikalische Intuition und
ein Taschenrechner ausreichend sind.
WEGBESCHREIBUNG
für die Anfahrt mit dem Auto.
LAGEPLAN
des Tagungshotels in Caputh.